Kultur-Silvester in Salzburg
Kulturgenuss zum Jahresabschluss!
-
Patrick Daxenbichler - AdobeStock
© Easy-BUS -
Anibal Trejo - AdobeStock
© EasyBUS -
JFL Photography - Fotolia
© Easy-BUS -
JFL Photography - Fotolia
© Easy-BUS -
Frank Deterding
© Easy-BUS -
Frank Deterding
© Easy-BUS -
drubig-photo - AdobeStock
© Easy-BUS -
Guenter Breitegger
© Tourismus Salzburg -
-
© Salzburg Tourismus
Auf zum Jahreswechsel in Salzburg, umgeben von der stimmungsvollen Atmosphäre der festlich beleuchteten Altstadt. Die barocken Fassaden erstrahlen im Lichterglanz, während die Klänge von Silvester- und Neujahrskonzerten die Nacht verzaubern. Ein magischer Ort, um das alte Jahr gebührend zu verabschieden und voller Vorfreude ins Neue zu starten!
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise - Salzburg
Anreise nach Anthering bei Salzburg. Zimmerbezug. Nachmittags werden Sie zu einem geführten ten Stadtrundgang durch die Mozartstadt erwartet. Um 17:00 Uhr Besuch der Erzabtei St. Peter, wo wir Mozarts Violinsonaten lauschen. Anschl. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Klassik im Mirabell - Silvesterfeier
Klassik im Mirabell - Sie sind dabei, wenn die letzte Musik des alten Jahres durch die gewölbten Decken der Schlosskirche hallt, erleben Sie ein Stück Salzburger Musiktradition in einem atemberaubenden Ambiente. Wenn Sie Lust haben, dann lassen Sie am Nachmittag das alte Jahr heiter ausklingen. Unter dem Motto ‚Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da‘ sorgt das Ballaststofforchester, mit Melodien aus den 1920er und 1930er Jahren für einen beschwingten und festlichen Jahresabschluss (Aufpreis). Abends große Silvesterfeier mit Aperitif, 5-Gang-Gala-Menü, Musik und Stimmung mit Woodys Folkband und Hits der 80er und 90er Jahre sowie AUSTROPOP (Getränke extra). Um Mitternacht Walzer auf der Terrasse und Feuerwerk der Stadt Salzburg bei einem Glas Sekt ansehen.
3. Tag: Neujahrskonzert
Ausschlafen und das herrliche Neujahrsfrühstück genießen. Das festliche Neujahrskonzert der Philharmonie Salzburg im Großen Festspielhaus bietet ein beeindruckendes musikalisches Programm mit Werken berühmter Komponisten wie Tschaikowsky, Rachmaninow und Strauss. Der Pianist Dejan Lazic begleitet die Aufführung. Dieses Konzert verbindet russische Romantik mit klassischen Walzern, Märschen und Polkas und sorgt für einen festlichen Start ins neue Jahr.
4. Tag: Heimreise
Heimreise - bei schönem Wetter über die Rossfeld-Panoramastraße.
- Klassik im Mirabell
- Neujahrskonzert
- Silvesterfeier
Leistungen
- Fahrt im EXKLUSIV Reisebus
- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- Silvestergala im Hotel wie beschrieben
- Stadtführung Salzburg
- Eintrittskarte Mozart Vionlinsonaten in St. Peter
- Eintrittskarte Musik im Mirabell am 31.12.
- Eintrittskarte Neujahrskonzert Kat. 4 um 15:00 Uhr im Großen Festspielhaus
- Reisebegleitung
Unterkunft
Hotel Ammerhauser ★★★★
Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Ammerhauser begrüßt Sie in ruhiger Lage im Dorf Anthering. Alle modernen Zimmer verfügen über eine Minibar und einen Flachbild-TV. Die Bar und der Garten laden zum Verweilen ein. Sauna, ein Dampfbad und Fitness-Center können benutzt werden.
Termine und Preise
4-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
30.12.2025-02.01.2026 Frühbucher bis 30.09.2025 |
Hotel Ammerhauser ★★★★ |
DZ EZ |
999,00 € 1.119,00 € |
Buchen |
Zubuchbare Leistungen | Preis p.P. |
---|---|
Silvesterkonzert 31.12. - Kategorie 1 | 79,00 € |
Silvesterkonzert 31.12. - Kategorie 2 | 61,00 € |
Silvesterkonzert 31.12. - Kategorie 3 | 44,00 € |
Aufpreis Neujahrskonzert 01.01. - Kategorie 1 | 70,00 € |
Aufpreis Neujahrskonzert 01.01. - Kategorie 2 | 45,00 € |
Aufpreis Neujahrskonzert 01.01. - Kategorie 3 | 20,00 € |
Zusatzinformationen |
---|
Veranstalter: OVA+REISEN GmbH |
Ab Aalen 07:30 Uhr - An Aalen ca. 20:00 Uhr |
Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. |
Mobilität: Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. |
Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten. |
Stornostaffel: E |