Grossherzogtum Luxemburg
Kunst, Kultur und Geschichte im Raum Saar-Lor-Lux
Nirgendwo sonst in Europa treffen auf so kleinem Raum so viele Kulturen und Sprachen harmonisch aufeinander. Zwischen Theater und Museen, historischer und moderner Architektur, internationalem Finanzplatz und europäischer Politik, verbunden mit weltoffener Mentalität, besticht die Stadt Luxemburg vor allen Dingen durch eines: eine völlig unerwartete Vielfalt. Die Altstadt Luxemburgs gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Reise stellt Luxemburg in den Kontext einer ganzen Region, die sich durch den Niedergang der Stahlindustrie neu erfinden musste. Kunst und Kultur haben auch hier einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Während unseres Aufenthaltes planen wir einen Konzertbesuch in der Philharmonie. Das Programm stand bei Drucklegung noch nicht fest.
Reiseverlauf
1.Tag: Völklinger Hütte - Luxemburg
Anreise in das Saarland nach Völklingen. Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Sie präsentiert sich
als hochspannender und faszinierender Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf vielfältigste Weise begegnen. Hier geführte Besichtigung. Gegen Abend Weiterfahrt nach Luxemburg.
2.Tag: Luxemburg-Stadt - Ausflug Schengen - Remich
Am Vormittag besichtigen wir Luxemburg-Stadt. Ehemalige Befestigungsanlagen und moderne Gebäudekomplexe prägen die Silhouette der Stadt. Geführter Rundgang durch die Innenstadt mit Konstitutionsplatz, Regierungsviertel, Corniche, Altstadt, Großherzoglicher Palast (von außen), Wilhelmsplatz. Kurze Fahrt nach Schengen, hier wurde der Grundstein für ein grenzenloses Europa gelegt. An der Mosel-Esplanade erinnern 3 Stahlstelen an die Unterzeichnung der Schengener Abkommen im Jahr 1985 und 1990. Goethe zeichnete ein Bild von Schengen als Ort der Freiheit; Victor Hugo träumte hier von seinen Vereinigten Staaten Europas. Kurzer Halt am Biodiversum, wo Natur auf futuristische Architektur trifft. Anschließend lernen wir in Remerschen die Fondation Francois Valentiny kennen, er gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten. Nachmittags Weiterfahrt nach Remich an der Mosel - wo wir in den Caves St. Martin zu einer Kellerführung mit Verköstigung erwartet werden. Abends zurück in Luxemburg-Stadt.
3.Tag: Esch sur Alzette - Mudam
Die weltweite industrielle Revolution hat in Luxemburg starke Spuren hinterlassen – besonders im Bergbaugebiet des Südens. Ein Besuch in Esch sur Alzette, Kulturhauptstadt Europas 2022, führt lebendig vor Augen, wie aus Alt Neu und aus Vergangenheit Zukunft wird. Erkunden Sie mit einem örtlichen Gästeführer den Standort Belval und lassen Sie sich beeindrucken von der modernen Architektur der neuen Bauten im Dialog mit dem industriellen Erbe. Am Nachmittag zurück in Luxemburg, wo uns eine Führung im Mudam, dem Museum für zeitgenössische Kunst erwartet. Der berühmte Architekt I.M. Pei wählte den historischen Standort des Fort Thüngen für den Bau des Musée d‘Art Moderne Grand-Duc Jean (Mudam). Die Sammlung zählt mehr als 200 Werke von mehr als 100 Künstlern.
4.Tag: Kirchberg
Der Kirchberg ist Heimat der meisten europäischen Institutionen auf luxemburgischem Boden. Über die Jahre hinweg ist hier ein modernes und junges Viertel entstanden, welches sich ständig weiter entwickelt. Internationale Stararchitekten schufen so über die Jahre hinweg richtige Kunstwerke als Bauten. Die Rundfahrt führt u.a. zum EU-Parlament und zum Europäischen Gerichtshof. Im Anschluss Gelegenheit zum Besuch des Musée Drai Eechelen, ein Historisches Museum zur Geschichte der Festung, umgeben von einem Park. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Luxemburg. Für den Abend empfehlen wir einen Spaziergang durch „Rives de Clausen“, der Ausgehmeile der Stadt.
5.Tag: Metz - Chagall
Vormittags Abfahrt ins lothringische Metz. Das Centre Pompidou-Metz in Metz ist als Zentrum für alle Formen zeitgenössischer Kunst eine Dependance des Centre Georges Pompidou in Paris, mit dem es Sammlungen und Gründungsphilosophie teilt. Hier Führung durch die aktuelle Ausstellung. Individuelle Mittagspause in der Altstadt. Einen Besuch der Kathedrale mit den weltberühmten Chagall-Fenstern sollten Sie auf jeden Fall mit einplanen. Im Anschluss Heimreise.
- Esch sur Alzette
- Rückreise über Metz
- mit Dr. Sabine Heilig
Leistungen
- Fahrt im EXKLUSIV Reisebus
- 4 x Übernachtung
- 4 x Frühstücksbuffet
- Eintritt/Führung Völklinger Hütte
- Stadtführung Luxemburg
- Ausflug Schengen
- Führung und Verkostung Caves
- St. Martin in Remich
- Ausflug Esch
- Führung Belval
- Eintritt/Führung Mudam
- Führung Kirchberg Plateau
- Eintritt/Führung Centre Pompidou in Metz
- Reisebegleitung
Unterkunft
Parc Bellevue Hotel Luxemburg ★★★
Durch seine einzigartige Lage am Petrusstal in Zentrumsnähe, bietet das Hotel Parc Bellevue Ihnen einen wunderschönen Ausblick auf die Schönheit der Stadt Luxemburg. Dieses Hotel bietet den idealen Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Herzlicher Empfang und komfortable Zimmer machen das Hotel Parc Bellevue zu einer Adresse, die Qualität für einen gelungenen Aufenthalt bietet.
Termine und Preise
5-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
16.09.2023-20.09.2023 Frühbucher bis 16.06.2023 |
Parc Bellevue Hotel Luxemburg ★★★ |
DZ EZ |
799,00 € 1.079,00 € |
Buchen |
Zusatzinformationen |
---|
Veranstalter: OVA+REISEN GmbH |
Ab Aalen 06:30 Uhr - An Aalen ca. 20:30 Uhr |
Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. |
Mobilität: Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. |
Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten. |
Stornostaffel: C |