300 Jahre Lügenbaron
Münchhausen
2020 hat die Weserstadt Bodenwerder den Geburtstag des berühmtesten Sohns der Stadt gefeiert. Vor dann genau 300 Jahren kam Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen zur Welt. Der „Baron Münchhausen“, der „Lügenbaron“ – auch wenn er selbst unter diesem Titel litt, statt seinen internationalen Ruhm zu genießen. Wir haben hier viel Wissenswertes zum Baron zusammengetragen. Er hat es verdient – ungelogen. Auf dieser Reise lernen Sie seine Heimatstadt kennen und hören auch einige Geschichten des Barons (Das Pferd auf dem Kirchturm, der trinkfeste General oder der Ritt auf der Kanonenkugel).
Reiseverlauf
1. Tag: Münchhausen – Bodenwerder
Direkte Anreise ins Weserbergland nach Bodenwerder. Die idyllische Heimat des „Lügenbarons Münchhausen“, Jahrhunderte alte Fachwerkhäuser sowie das beeindruckende Münchhausen-Museum – das alles und noch viel mehr ist Bodenwerder. Der Rundgang durch die Münchhausenstadt, die einst auf einer Weserinsel gegründet wurde, führt vom Münchhausen-Gutshof durch die historische Altstadt bis zur halbrunden Bastion. Anschließend Besuch des Münchhausen-Museums – über 1150 Buchausgaben in 47 Sprachen belegen die weltweite Faszination der Geschichten des Lügenbarons. Gegen Abend zum Hotel nach Lügde-Elbrinxen.
2. Tag: Hameln & Bad Pyrmont
Der heutige Ausflug führt uns in das Weserbergland nach Hameln und Bad Pyrmont. Die unvergleichliche Hamelner Altstadt mit ihren Weserrenaissance- und Fachwerkhäusern und den kleinen, geheimnisvollen Gassen in Verbindung mit der geheimnisvollen Geschichte des Rattenfängers sind wahre Publikumsmagneten. Hier kleine Stadtführung rund um Marktkirche und Hochzeitshaus. Anschließend geht es zum Schloss Hämelschenburg, einem Hauptwerk der Weserrenaissance von märchenhafter Schönheit. Das Schloss ist ein Kleinod norddeutscher Baukunst und mit Kirche, Wirtschaftsgebäuden, Park und Inventar vollständig erhalten. Weiterfahrt nach Bad Pyrmont mit einem gemeinsamen Spaziergang über die Hauptallee in den Kurpark, einem Meisterwerk der Gartenbaukunst mit dem berühmten Palmengarten (Europas größte Palmenfreianlage nördlich der Alpen). Gegen Abend zurück nach Lügde-Elbrinxen.
3. Tag: Holzminden – Höxter – Corvey
Fahrt entlang der Weser, vorbei an Polle, der Stadt des Aschenputtels, über die Ottensteiner Hochebene nach Holzminden in die Stadt derDüfte. Bereits seit mehr als 270 Jahren entsteht in Fürstenberg mit Leidenschaft und Präzision edles Manufakturporzellan, das immer auch die Zeit widerspiegelt, in der es entsteht und gleichzeitig das Potential zum Klassiker hat. Weiter geht es durch den Solling über Beverungen nach Höxter. Hier kleiner gemeinsamer Stadtrundgang durch die sehenswerte Höxteraner Altstadt und Gelegenheit zu einem individuellen Mittagessen. Nachmittags Weiterfahrt zum UNESCO- Welterbe Kloster Corvey, das ein einzigartiges Ensemble von unverwechselbarer Ausstrahlungskraft ist. Romantisch am Weserbogen gelegen, gilt Corvey
damals wie heute als kultureller Leuchtturm, der mit seiner mehr als 1200-jährigen Geschichte weit strahlt und weltweit seinesgleichen sucht. Besichtigung des Westwerks (Weltkulturerbe) mit Kirche und Grab und Hoffmann v. Fallersleben. Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag: Hann. Münden – Heimreise
Hann. Münden ist Fachwerkjuwel und Drei-Flüsse-Stadt. Schon Alexander von Humboldt soll von Hann. Münden als einer der sieben schönst gelegenen Städte der Welt geschwärmt haben. Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie mehr als 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten. Nachmittags Heimreise.
- Rattenfänger und Aschenputtel
- Kloster Corvey
- mit Franz Merkle
Leistungen
- Fahrt im EXKLUSIV Reisebus
- 3 x Übernachtung
- 3 x Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen
- Stadtführung Bodenwerder
- Reiseleitung 2. und 3. Tag
- Eintritt Münchhausen-Museum
- Besichtigung Kloster Corvey
- Stadtführung Hann. Münden
- Reisebegleitung
Unterkunft
Lippischer Hof ★★★
Das Landhotel Lippischer Hof begrüßt Sie im bäuerlichen Dorf Elbrinxen etwas außerhalb von Lügde nur 11 km von Bad Pyrmont im Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln entfernt. Die Zimmer mit eigenem Bad im Landhausstil erwarten Sie mit komfortablen modernen Annehmlichkeiten. Am Morgen stärken Sie sich am Frühstücksbuffet. Das gemütliche Restaurant serviert Ihnen abends regionale Köstlichkeiten.
Termine und Preise
4-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
22.07.2021-25.07.2021 Frühbucher bis 22.04.2021 |
Lippischer Hof ★★★ |
DZ EZ |
459,00 € 489,00 € |
Buchen |
Zusatzinformationen |
---|
Corona: Aktuelle Informationen Veranstalter: OVA+REISEN GmbH |
Ab Aalen 06:30 Uhr - An Aalen ca. 20:00 Uhr |
Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. |
Mobilität: Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. |
Stornostaffel: D |