250 Jahre Beethoven
Kulturreise zum Beethovenfest
Nirgendwo wird man Ludwig van Beethoven so nahe sein, wie in Bonn, wo der meistgespielte klassische Komponist der Welt 1770 geboren wurde. Er gilt als einer der wichtigsten Botschafter der europäischen Kultur. Seine Werke zählen zum kulturellen Erbe der Menschheit. Das Interesse an seiner Musik ist seit Jahrhunderten ungebrochen - das ist ein globales Phänomen.
Reiseverlauf
1.Tag: Auf den Spuren der Demokratie
Führung durch die Villa Hammerschmidt in Bonn, ihre zeitweilige Funktion als Wohnsitz des Bundespräsidenten hat sie in die deutsche Geschichte eingehen lassen. Im Anschluss Führung über den „Weg der Demokratie“ im ehemaligen Regierungsviertel. Abends Möglichkeit zum Besuch des Klavierkonzerts im Beethovenhaus (Aufpreis).
2.Tag: Beethoven
Rundgang „Auf den Spuren Beethovens“ – dieser führt zu vielen Stationen, an denen Beethoven musikalisch wirkte. Im Anschluss Besuch des Beethovenhaus, Geburts- und Wohnhaus des Komponisten. Abends Gelegenheit zum Besuch des Konzerts Beethoven und Broadway im WCCB (Aufpreis).
3.Tag: Welterbestätte Schlösser Brühl
Vormittags zur Welterbestätte Schlösser Brühl, bestaunen Sie Pracht und Schätze von Schloss Augustusburg, und Jagdschloss Falkenlust. Abends Möglichkeit zum Besuch des Festkonzerts der Wiener Philharmoniker im WCCB (Aufpreis).
4.Tag: Schloss Drachenburg
Steil bergauf geht’s mit der Zahnradbahn. Vom Drachenfels bei Königswinter reicht der Blick weit über den Rhein. Auf halber Strecke Stopp beim Schloss Drachenburg. Nachmittags Heimreise.
Änderungen bei gleichem Leistungsumfang vorbehalten.
Leistungen
• Fahrt im EXKLUSIV Reisebus
• 3 x Übernachtung
• 3 x Frühstücksbuffet
• Führung auf Beethovens Spuren
• Eintritt Beethovenhaus
• Führung Villa Hammerschmidt
• Führung über den Weg der Demokratie
• Eintritt und Führung Schloss Drachenburg inkl. Zahnradbahn
• Eintritt Schlösser Brühl
• Reisebegleitung
Unterkunft
AMERON Bonn Hotel Königshof ★★★★
Sie wohnen im 4-Sterne-Haus AMERON Bonn Hotel Königshof in erster Rheinlage.
Programm |
Fr 03.09. -Solokonzert für Klavier – Marino Formenti (Beethoven-Haus) Beethoven: Klaviersonate Nr 31 As-Dur op 110; Anton Webern: Variationen op. 27; Helmut Lachenmann: Serynade |
Sa 04.09. - Beethoven und Broadway – Züricher Kammerorchester (WCCB) Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op 131; Leonard Bernstein: West Side Story, Suite für Violine und Streicher; George Gershwin: Suite of Songs |
So 05.09. - Nach Beethoven…? – Wiener Philharmoniker (WCCB) Dirigent: Herbert Blomstedt; Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 (»Die Unvollendete«); Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 (»Die Romantische«) |
Termine und Preise
4-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
03.09.2021-06.09.2021 Frühbucher bis 03.06.2021 |
AMERON Bonn Hotel Königshof ★★★★ |
DZ EZ |
459,00 € 567,00 € |
Buchen |
Zubuchbare Leistungen | Preis p.P. |
---|---|
Eintrittskarte 03.09. - Beethovenhaus (freie Platzwahl) | 37,00 € |
Eintrittskarte 04.09. - WCCB Kategorie 1 | 60,00 € |
Eintrittskarte 04.09. - WCCB Kategorie 2 | 48,00 € |
Eintrittskarte 04.09. - WCCB Kategorie 3 | 37,00 € |
Eintrittskarte 05.09. - WCCB Kategorie 2 | 110,00 € |
Eintrittskarte 05.09. - WCCB Kategorie 3 | 90,00 € |
Eintrittskarte 05.09. - WCCB Kategorie 4 | 66,00 € |
Zusatzinformationen |
---|
Corona: Aktuelle Informationen Veranstalter: OVA+REISEN GmbH |
Ab Aalen 06:00 Uhr - An Aalen ca. 20:00 Uhr |
Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. |
Mobilität: Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. |
Stornostaffel: D |