Niki de Saint Phalle
Schirn Kunsthalle Frankfurt
-
Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz Norbert Miguletz
© Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz -
Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz Norbert Miguletz
© Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz -
Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz Norbert Miguletz
© chirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz -
Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz Norbert Miguletz
© Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz -
Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz Norbert Miguletz
© Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz
DIE SCHIRN PRÄSENTIERT NIKI DE SAINT PHALLES RADIKALES UND VISIONÄRES WERK IN EINER UMFASSENDEN ÜBERBLICKSAUSSTELLUNG.
Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. Vom 3. Februar bis zum 21. Mai 2023 beleuchtet die Schirn Kunsthalle Frankfurt das vielfältige OEuvre der französisch-amerikanischen Visionärin in einer umfassenden Ausstellung, die mit rund 100 Arbeiten einen Überblick über alle Werkphasen bietet.
In den fünf Jahrzehnten ihres künstlerischen Schaffens entwickelte de Saint Phalle eine unverwechselbare Formensprache und ein facettenreiches Werk. Die Nanas, ihre bunten, großformatigen Frauenskulpturen, begründeten ihren internationalen Erfolg und gelten bis heute als ihr Markenzeichen. Doch reicht das künstlerische Spektrum der Autodidaktin weit darüber hinaus. Sie wechselte Techniken, Themen und Arbeitsweisen und schuf ein ebenso ambivalentes wie subversives Werk voller Freude und Brutalität, Humor und Eigensinn.
Die umfangreiche Ausstellung in der Schirn beleuchtet das künstlerische Spektrum von de Saint Phalle von den frühen Gemälden bis hin zu ihren großformatigen Skulpturen. Für die Präsentation konnte die Schirn bedeutende Leihgaben aus deutschen und internationalen Museen, öffentlichen wie privaten Sammlungen gewinnen und in Frankfurt zusammenführen, u. a. aus dem Sprengel Museum Hannover, dem Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain, Nizza, dem Museum für Kunst und Geschichte Fribourg, dem Moderna Museet, Stockholm, dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, dem Museum Tinguely, Basel und dem Kunsthaus Zürich.
Die Ausstellung „Niki de Saint Phalle“ wird gefördert durch die Dr. Marschner Stiftung.
Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt, erläutert: „Mit der Ausstellung ‚Niki de Saint Phalle’ präsentieren wir in der Schirn die Schöpferin der weltweit populären Nanas als eine visionäre und politisch denkende Künstlerin. Sie sah ihr Schaffen stets unmittelbar im Leben verortet und in Verbindung mit gesellschaftlichen Diskursen. Durch kollektive Werkproduktionen, an denen sie auch Besucherinnen und Besucher teilhaben ließ, und monumentale Skulpturen im öffentlichen Raum schuf sie neue Wege der Partizipation. Sie eröffnete mit ihrer Kunst einen öffentlichen Dialog über gesellschaftlich relevante Fragen, die uns bis heute beschäftigen. Ganz in diesem Sinne freue ich mich, das radikale wie humorvolle Werk der Künstlerin in allen Facetten ihres fünf Jahrzehnte umfassenden Schaffens in Frankfurt einem breiten Publikum präsentieren zu können.“
Katharina Dohm, Kuratorin der Ausstellung, führt aus: „Niki de Saint Phalle fasziniert bis heute durch ihre enorme gestalterische Kraft und das große Spektrum ihres künstlerischen Ausdrucks. Kompromisslos setzte sie sich über die starren gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit und die vorherrschenden Regeln des Kunstbetriebs hinweg. Ihr künstlerischer Schaffensdrang speiste sich aus der Wut gegen eine von patriarchalen Strukturen durchdrungene Gesellschaft, der sie mit ihrem offenherzigen, provokanten Schaffen den Kampf ansagte. Dabei durchziehen fröhliche wie makabre Darstellungen und ein feines Gespür für die Ambiguität von Gut und Böse ihr gesamtes OEuvre.“
Reiseverlauf
Direkte Fahrt nach Frankfurt zur Schirn-Kunsthalle. Eintritt und Führung durch die Niki de Saint Phalle-Ausstellung; anschließend noch Freizeit. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Aalen.
Leistungen
- Busfahrt nach Frankfurt und zurück
- Eintritt Museum
- Führung durch die Ausstellung
Termine und Preise
1-Tages-Reise | Preis p.P. | ||||
---|---|---|---|---|---|
30.04.2023 |
Erwachsene |
inkl. Eintritt und Führung |
73,00 € | Buchen |
Zusatzinformationen |
---|
Veranstalter: OVA+REISEN GmbH |
Ab Aalen 08:30 Uhr - An Aalen ca. 19:30 Uhr |
Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen behält sich der Veranstalter vor, die Reise bis spätestens 2 Tage vor Reisebeginn abzusagen. |
Mobilität: Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. |
Stornostaffel: A |