REISE-FINDER

Elbphilharmonie & Staatsoper

AUSGEBUCHT

  • Hamburg Elbphilharmonie
    Hamburg Elbphilharmonie
  • Hamburg Elbufer
    Hamburg Elbufer
    © Fotolia
  • Hamburg
    Hamburg
    © Fotolia
  • Hamburg
    Hamburg
    © Fotolia
  • Hamburg Speicherstadt
    Hamburg Speicherstadt
    © Fotolia

Die Elbphilharmonie in der Hafencity zählt schon heute zu den 10 besten Konzerthäusern der Welt. Die Hamburgische Staatsoper am Gänsemarkt in der Hamburger Neustadt gehört zu den weltweit führenden Opernhäusern. Mit der Ballett-Illusionen wie „Schwanensee“ in der Staatsoper und dem Philharmonischen Konzert in der Elbphilharmonie erleben Sie bei dieser Reise zwei hochkarätige Veranstaltungen.

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise nach Hamburg

Anreise über die Autobahn vorbei an Kassel und Hannover nach Hamburg. Nutzen Sie den Rest des Tages für erste Erkundungen im noblen Stadtteil Eppendorf oder in Hamburgs Innenstadt (in Eigenregie). Wie wäre es z.B. mit einem ersten Spaziergang an die Alster oder einem Bummel über die weltberühmte Reeperbahn?

2.Tag: Stadtführung & Ballett

Vormittags entdecken Sie bei einer geführten Stadtrundfahrt die Highlights der Hansestadt mit Jungfernstieg, Michel, Binnen- und Außenalster sowie den riesigen Binnenhafen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Besuch der Ballett-Illusionen „Wie Schwanensee“ von John Neumeier und der Musik von Peter I. Tschaikowsky.

»Für mich als einen Choreografen, der nicht unbedingt revolutionär sein will, ist es unsinnig, das, was bisher geschaffen wurde und sich erhalten hat, zu verneinen. Andererseits erscheint es mir ebenso sinnlos, es manieristisch nachzuahmen, ohne den Geist der Choreografie und der sie prägenden Tanzkunst zu erfassen. Um das zu bewahren, müssen wir, glaube ich, in einer modernen Compagnie wie der unseren nach einer Alternative suchen, die den historischen Hintergrund und den zeitlichen Abstand in die Interpretation mit einbezieht.

Eine "Schwanensee"-Konzeption für unsere Compagnie kann sich nicht auf die naive Nacherzählung eines Märchens mit den uns fremden Mitteln des vorigen Jahrhunderts beschränken. Sie findet ihren Sinn nur, wenn sie das überzeitliche Thema "unverwirklichbare Liebe" und seine Interpretation, die es durch das 19. Jahrhundert erfahren hat, mit heutigen Mitteln darstellt. Anzustreben ist dabei die ideale Vereinigung von möglichst originalgetreuer Wiedergabe der choreografisch oder thematisch wichtigen Teile und historisch distanzierter Sicht. Aus dieser Perspektive relativieren sich bestimmte Traditionen, ohne dass am zeitlos gültigen Kern des Werks gezweifelt würde.« (John Neumeier)

3.Tag: Hafencity und Speicherstadt und Elbphilharmonie

Zusammen mit einem örtlichen Guide gehen Sie auf einen Streifzug durch das UNESCO Weltkulturerbe zu den schönsten Aussichtspunkten von Speicherstadt und Kontorhausviertel. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.

Wie könnte der Abend in Hamburg schöner verlaufen, als beim Besuch eines Philharmonischen Konzertes im großen Saal der Elbphilharmonie.

Klassik mit Augenzwinkern

Joseph Haydns Trompetenkonzert sollte sein letztes Instrumentalkonzert sein – ein groß angelegtes Orchesterwerk, erfüllt von musikalischer Reife und berückender Schönheit. Als Solist beim Philharmonischen Staatsorchester zu Gast ist Reinhold Friedrich, der sich den Ruf eines »Trompeten-Gottes« erspielt hat. In Dmitri Schostakowitschs Doppelkonzert für Klavier und Trompete ist die kroatisch-italienische Pianistin Martina Filjak an seiner Seite zu erleben. Ebenso wie Schostakowitsch in seinem Konzert humorvoll den klassischen Konzert-Gestus karikiert, gilt Sergei Prokofjews Erste Sinfonie als liebevolle Parodie der Tonsprache Haydns und des frühen Tschaikowsky. Zum Abschluss ein Stück wahrer Klassik: Mozarts Sinfonie Nr. 34.

  • Sergei Prokofjew: Symphonie Nr.1 D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
  • Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VIIe:1
  • Dmitri Schostakowitsch: Konzert Nr.1 c-moll op. 35 für Klavier, Trompete und Streichorchester
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 34 C-Dur KV 338

4.Tag: Rückreise

Vormittags zur freien Verfügung. Gemeinsam fahren wir zu den Landungsbrücken. Frühaufsteher können den Hamburger Fischmarkt auf eigene Faust besuchen. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen eine Hafenrundfahrt. Mittags Heimreise.

  • Speicherstadt und Hafencity
  • Ballett: Illusionen wie Schwanensee
  • mit Norbert Locher

Leistungen

  • Fahrt im EXKLUSIV Reisebus
  • 3 x Übernachtung/3 x Frühstücksbuffet
  • Eintrittskarte Staatsoper Kategorie 2
  • Eintrittskarte Elbphilharmonie Kategorie 1
  • Stadtführung Hamburg
  • Führung Speicherstadt & Hafencity
  • Reisebegleitung

Leider sind für diese Reise keine buchbaren Termine mehr vorhanden.

Weitere Reisen die Ihnen auch gefallen könnten